Im Wochenblatt vom 02.05.25: Lebensraum Postplatz – Open Garden

Für die Petition zur Erhaltung des Open Garden am Postplatz konnten wir im vergangenen Jahr weit über 1000 Unterschriften der Gemeindeverwaltung überreichen. Ein klares Zeichen, dass die Bevölkerung einen grünen, lebendigen Lebensraum im Ortskern von Arlesheim wünscht. Der offene Garten zeigt deutlich, welches Potential in einem solchen «Grünraum für alle» steckt: als Treffpunkt, als Oase der Erholung und als Beitrag zu einer nachhaltigen Ortsentwicklung. Die Reaktion des Gemeinderats auf die Petition ist positiv. Aufgrund des Rückzugs der Stiftung Landruhe und der damit veränderten Ausgangslage wird die Arealentwicklung neu überdacht und ein neuer Quartierplan ausgearbeitet. In diesem Rahmen wird ein Mitwirkungsverfahren stattfinden. Die Petition wird analog einer Mitwirkungseingabe bei der weiteren Arealentwicklung aufgenommen und die Frischluft wird sich zusätzlich aktiv beteiligen. Unser Ziel bleibt klar: Arlesheim soll ein Ort sein, an dem Menschen sich begegnen, Pflanzen gedeihen, Tiere ihren Lebensraum finden – ein Ort, an dem Nachhaltigkeit und Vielfalt nicht nur Worte, sondern gelebte Realität sind. Frischluft, Pia Stillhart, Corinne Breitenstein

Zurück
Zurück

Im Wochenblatt vom 02.05.25: Nein zum Neubau Libera

Weiter
Weiter

Im Wochenblatt vom 24.04.25: BLKB-Fest, Geschenkideeen der Frischluft